PEGELSTAND
Mit PEGELSTAND I – IV begibt sich GNOM in den öffentlichen Raum.
Der Zyklus widmet sich dem Fluss, den Brücken – den Übergängen zwischen
Land und Wasser, Ufer und Ufer, Schichten und Geschichten der gewachsenen
Stadt, dargestellt in Übergängen zwischen Konzert, Ausstellung und Theater.
PEGELSTAND I – IV zeigt musikalische, gestische, visuelle und installative
Aktionen, die von Künstlerinnen und Künstlern auf eine Situation hin entwickelt
werden.
PEGELSTAND IV
Sonntag 03. Oktober 2010
KLARA SCHILLIGER & VALERIAN MALY
&
CYRILL LIM InstallAction
Wenn Cyrill Lim in Berlin an der Spree und Klara Schilliger/Valerian Maly auf dalmatinischen
Klippen über ihre Aktion für PEGELSTAND IV am Limmatwasser in Baden sinnieren, und
allen heisser Wind um die Ohren bläst, dann kann es schon mal vorkommen, dass drei den
gleichen Entwurf denken: In ihrer InstallAction wird die Badener Holzbrücke zum Steg, das
Überbrückende wird überbrückt. Mit Saiten, Luft und natürlichen Resonanzkörpern wird in
einem performativen Prozess der bespielte Raum zum Instrument.






Klara Schilliger & Valerian Maly und Cyrill Lim
Fotos Christian Glaus
PEGELSTAND III
Sonntag 29.August 2010
SCHWEIZER HOLZ TRIO:
HANS KOCH Bassklarinette, Sopransaxophon
URS LEIMGRUBER Tenor- und Sopransaxophon
OMRI ZIEGELE Altsaxophon und Stimme
&
DOROTHEA RUST Performance und Bewegung
Das Schweizer Holz Trio, bekannt für seine improvisiert komponierten Klänge und Gesänge
von Saxophon, Klarinette und Stimme, begibt sich für PEGELSTAND III zusammen mit
Dorothea Rust auf die alte Holzbrücke in Wettingen. Die Musiker Hans Koch, Urs Leimgruber
und Omri Ziegele lassen sich auf die dort vorzufindende akustische Situation ein - ihr
musikalisches Treiben wird in der Begegnung mit Dorothea Rust von momentaner
Bewegungsmusik und für diesen Brückenort entwickelte Aktion mit Alltagsgeräten und
Wasser gespiegelt.




Schweizer Holz Trio und Dorothea Rust
Fotos: Christian Glaus
PEGELSTAND II
Sonntag 13. Juni 2010
KÖPPL/ZACEK Aktion
BIRGIT KEMPKER Sprache im Raum
ANNA TRAUFFER Kontrabass und Stimme
PIT GUTMANN Percussion Art
In PEGELSTAND II wird die Badener Holzbrücke mit ihrer Umgebung und im erweiterten
Rahmen des Figura-Theaterfestivals zum Veranstaltungsraum für singenden Kontrabass,
Kunstaktion, Sprache als lebendige Zeichen und 'percussion art pur'.
Anna Traufer spiegelt das Wasser mit rhythmischer und einlullender Musik und Klang-
spielereien. Die Aktion des Künstlerduos köppl/zacek bezieht die örtliche und soziale
Umgebung mit ein und rückt Alltäglichkeiten in ein neues Licht. Birgit Kempker setzt als
Schreibende bewegliche Zeichen in und um den Brückenraum. Pit Gutmann verbindet in
seiner Improvisation moderne Rhythmen und Klänge auf ausgefallenen Klangskulpturen
und gegenständen der anderen Art.

Anna Trauffer
Foto: Dorothea Rust

Köppl/Zacek
Foto: Dorothea Rust

<
Birgit Kempker
Foto: Dorothea Rust

Pit Gutmann
Foto: Dorothea Rust
PEGELSTAND I
Sonntag 09. Mai 2010
MALCOLM GOLDSTEIN Violine
DOROTHEA RUST Performance
CATHY VAN ECK Klangperformance
In PEGELSTAND I wird die Badener Holzbrücke - die heuer 200 Jahre alt ist - zur bewegten
Klanginstallation. Die Brücke als ein Moment über dem fliessenden Wasser, als Passage, die
Orte und Zeiten verbindet:
Malcolm Goldstein und Dorothea Rust, die seit den 90er Jahren zusammenarbeiten,
erkunden diesen Raum in der Vertikalen und Horizontalen mit dem Klang der Violine und der
Stimme, mit Gesten, Werkzeugen und Materialien aus der Natur.
Cathy Van Eck nimmt die ZuschauerInnen auf einen Spaziergang mit. Sie trägt Sirenen, die
Lautsprecher und Skulptur in einem sind, auf dem Rücken; ihre Klänge tasten Brückenstruktur
und Limmatufer ab.






Malcolm Goldstin und Dorothea Rust

Cathy van Eck
Fotos: Christian Glaus
|